Am 15. Dezember fand unsere Saisonabschlussfeier/Adventstreffen der Hundeabteilung statt.
Alle Führer aus unseren Vorbereitungslehrgängen, Richter, uns unterstützende Revierpächter, Ausbilder, Helfer und sonstige Hundeleute/Interessierte aus dem Dillkreis waren eingeladen!
Allen Hundeführern die in 2017 eine Prüfung oder Leistungszeichen in unserem Verein erfolgreich bestanden hatten, bekamen die Urkunden überreicht. Weitere vereinsfremde Leistungen unserer Führer wurden mitgeteilt. Unsere beliebte Adventstombola stand natürlich auch wieder auf dem Plan.
Es war ein sehr geselliger Abend, mit Buffet und viel Spaß.
Am Sonntag, den 15. Oktober, lieferte die Firma Sauhund die bestellten Schlagschutzwesten. Der Hersteller persönlich prüfte bei Anprobe die korrekte Passform. Vielen Dank für den super Service an die Firma Sauhund. Herzlichen Dank an Markus Keiner für die Organisation der Westenaktion.
Am Sonntag, den 15. Oktober, fand im Revier Berghausen unsere zweite Langschleppenprüfung für 2017 statt.
8 Gespanne waren gemeldet und alle konnten die Prüfung bestehen.
Es haben bestanden:
1200m Schleppe
Lab. Ret., Annafrida vom Roten Weg
Führer: Alexander Eckhardt
800m Schleppe
DD, Ayko vom Kreutzturm
Führerin: Petra Holzmann
DD, Ayla vom Kreutzturm
Führer: Ulrich Deiß
C. Bay. Ret., Belle Linou von den Bexter Höfen
Führerin: Susanne Vorländer-Schmidt
DK, Janosch von der Wacholderheide
Führerin: Sabine Eberhard
DL, Balino vom Hegemeister
Führer: Markus Keiner
PP, Balto von der Borg
Führer: Carsten Göbler
KLM, Barko von der Hexenbuche
Führer: Fabian Becker
Vielen Dank an das Richterteam:
Hans-Oskar Lemke, Mario Müller und Thomas Müller
Für die Bereitstellung der Revierflächen bedanken wir uns herzlichst bei Dr. Uli Muskat.
HZP
Markus Keiner mit
DL, Balino vom Hegemeister
HZP und
Zuchtausleseprüfung PP/ Edgar Heyne-Prüfung
Carsten Göbler mit
PP, Balto von der Borg
HZP und
Zuchtausleseprüfung PP/
Edgar Heyne-Prüfung
Matthias Schäfer mit
PP, Rufus vom Wittenmoor
HZP
Stefan Berger mit
DD, Arco vom Seenbachtal
HZP und VGP
Petra Holzmann mit
DD, Ayko vom Kreutzturm
VGP
Barbara Beck mit
GM, Tiro vom Ahler Esch
VGP
Sabine Eberhard mit
DK, Janosch von der Wacholderheide
VGP
Patrick Peutl mit
KLM, Bora vom Scheuernberg
VGP
Holm Pfeiffer mit
DK, Joshi von der Wacholderheide
Liebe Barbara Beck,
wir gratulieren Dir von Herzen zu Deinem runden Geburtstag und wünschen Dir weiterhin Gesundheit, Waidmannsheil und viel Freude bei der Hundearbeit.
Vielen Dank für Dein großes Engagement/ Deine ständige Unterstützung in allen Belangen der Hundearbeit in unserem Verein.
5. Oktober 2017
Am Samstag, den 23. September 2017, fand die diesjährige Brauchbarkeitsprüfung für Jagdhunde statt.
13 Hunde wurden geführt und erlangten die Brauchbarkeit!
Rufus vom Wittenmoor
Pudelpointer
Führer: Matthias Schäfer
Carlos vom Fresenhorst
Kleiner Münsterländer
Führer: Frank Schüler
Balino vom Hegemeister
Deutsch Langhaar
Führer: Markus Keiner
Gismo vom Elzerberg
Deutsch Drahthaar
Führer: Dennis Steih
Fiete vom Ortsberg
Großer Münsterländer
Führer: Dr. Horst Schneider
Adey May´s You Win Again
Chesapaek Bay Retriever
Führerin: Susanne Vorländer-Schmidt
California´s A Crazy Izzy
Labrador Retriever
Führerin: Tanja Gerhard
Cleo vom Hellgrund
Großer Münsterländer
Führerin: Désirée Beck
Gringo vom Schindwald
Parson Russel Terrier
Führer: Lothar Bausch
Clementine-Lilly vom Roten Weg
Labrador Retriever
Führerin: Elisa Eckhardt
Balto von der Borg
Pudelpointer
Führer: Carsten Göbler
Gordon Devor dvor
Bayrischer Gebirgsschweisshund
Führer: Thomas Schnurr
Huel´s Hunter Karl Otto
Labrador Retriever
Führerin: Stefanie Koopmann
Bilder von Sonja Unzeitig , Katja Keiner u. Familie Eckhardt
Bericht folgt in Kürze...
Kursparty, am 1. September.
Vielen lieben Dank an Carsten Göbler und Matthias Schäfer für die Organisation dieser gelungenen Feier!
Am 25. und 26. August trainierte Dr. Ulrich Muskat mit den Gespannen das Vorstehen.
Vielen lieben Dank an Uli für sein Bemühen, die Führer waren wieder ganz begeistert! Ein herzliches Dankeschön an Matthias Schäfer, Revier Aßlar, für die Bereitstellung der Revierflächen und an Désierée Beck für die tollen Aufnahmen.
Am 26. August fand ein Erste Hilfe Kurs für Jagdhunde statt.
Janina Sprügel erklärt wie wichtige medizinische Notsituationen im Jagdbetrieb, sowie auch im Alltag durch erste Hilfemaßnahmen zu entschärfen sind.
Am 26. August wurden Schleppen geübt!
Vielen Dank an Roland Schmidt, Revier Mademühlen, für die Bereitstellung der Revierflächen.
Am Freitag, den 1. September, findet der nächste Hundeführerlehrgang statt.
Bilder von Katja Keiner
Bilder von Désirée Beck, vom 19. August
Am 5. August wurden geübt:
Waldschleppen mit Kanin und Fuchs, Buschieren, Stöbern, Bringen von Fuchs über Hindernis, Standtreiben, Verlorenbringen
Die Lautprüfungen fanden statt!
Herzlichen Dank an die Verbandsrichter:
Mario Müller
Werner Schmidt
Axel Lauber
Thomas Müller
Hans Oskar Lemke
und Barbara Beck
Vielen lieben Dank für die Bereitstellung der Revierflächen:
Helmut Schüßler für das Revier Bermoll
Dr. Torsten Hundt für das Revier Nanzenbach
Dr. Rudi Schönhofen für das Revier Uckersdorf
u. Steffen Bender für das Revier Wissenbach
Am Sonntag, den 18. Juni, war Abschlusstreffen der Welpengruppe 2017.
Florian Tilp hatte die Gruppe zur Wasserarbeit eingeladen, wo die "Kleinen" ihre ersten Erfahrungen mit Schilfbewuchs machen konnten. Im Anschluss wurde am Hofgut am Markstein in geselliger Runde der Grill bestückt. Vielen lieben Dank an Florian und Jutta Tilp für die Bemühungen.
Eine tolle Truppe mit viel Spaß bei den Treffen.
Weiterhin viel Freude und Erfolg mit Euren kleinen Großen. Wir freuen uns Euch in den weiterführenden Kursen begleiten zu dürfen und sind gespannt wie sich Eure Hunde weiter entwickeln.
Danke für die schöne gemeinsame Zeit!
Sonja und Christoph
Am Samstag, den 10. Juni, fand ein Anschuss - Seminar mit Nachsuchenführer Martin Koslowski statt.
Um 10:30Uhr traf man sich im Landhaus Hui Wäller, für den theoretischen Teil.
Themen:
- Verhalten vor und nach dem Schuss
- Wildanatomie
- Rechtliche Situationen bei Nachsuchen
- Anschussbestimmung
- Geschosswirkung
Nach einem gemeinsamen Mittagessen rückten die Teilnehmer, für den praktischen Teil, in das Revier Rodenroth ab.
Dort wurden verschiedene Anschüsse von den Teilnehmern genauestens untersucht, bestimmt und anschließend gemeinsam mit Martin Koslowski besprochen.
Lieber Martin,
vielen lieben Dank für Dein großes Engagement!
Du hast uns einen sehr informativen und wirklich tollen Tag, rund um das Thema Anschuss, ermöglicht.
Dankeschön!!
Vielen Dank an die fleißigen Helfer, Friedhelm Kraut und Jochen Unzeitig.
In den frühen Morgenstunden hatten sie bereits den praktischen Teil vorbereitet.
Danke auch an Julian Koslowski. Er wirkte bei dem theoretischen Teil mit und organisierte die Technik.
Martin Koslowski und HS Rüde Landor vom Lönsbruch
erhalten
Gussone-Wanderpreis,
Verein Hirschmann
Der Gussone-Wanderpreis, vergeben vom Verein Hirschmann, für die beste Hauptprüfung (HP) wurde dieses Jahr an
„Landor vom Lönsbruch“ und seinem Führer Martin Koslowski, Eschenburg-Wissenbach verliehen.
Ausgezeichnet wurde eine Hauptprüfung vom 01. November 2016 in einem hiesigen Rotwildrevier, auf einen jungen Hirsch der Klasse 3. Die HP wurde von den Richtern Jürgen Schlüter (Verein Hirschmann) und Detlef Herpel (Klub Bayrischer Gebirgsschweißhunde) mit dem 1. Preis und den Wertziffern „8888“ dotiert.
Jürgen Schlüter berichtete auf der Jahreshauptversammlung des Verein Hirschmann 2017 im Schloss Laubach und im Hirschmannbrief 2016 unter dem Titel „Hauptprüfung bei Gelegenheit in den Lahn-Dill Bergen“ von dieser anspruchsvollen Arbeit (Laufschuss) und den besonderen Leistungen von Hund und Führer.
Der Verein Hirschmann hat das Gespann „Landor vom Lönsbruch“ und Martin Koslowski zur Internationalen Schweißhunde-Verbandsprüfung (ISHV) benannt.
Das Gespann wird den Verein Hirschmann, Anfang September in Elm, im Kanton Glarus (Schweiz) bei der ISHV vertreten. Bei dieser Prüfung werden 16 Mitgliedsvereine, aus 15 europäischen Ländern je ein Gespann aufstellen und den Prüfungssieg anstreben.
Lieber Martin,
weiterhin viel Erfolg in Prüfung und Praxis mit Deinem Landor!
Suchenheil!
Am 7. Mai trainierten 11 Gespanne, im Übungsgatter in Bad Berka, die Arbeit und das korrekte Verhalten am Schwarzwild.
v. l.: Lothar Bausch, Alexander und Elisa Eckhardt, Christoph Wenzel, Jörg Schneider u. Frau, Frank Schüler
v. l.: Markus Keiner u. Sohn, Petra Holzmann, Ulrich Deiß, Axel und Jasmin Lauber
Thema
Rundreise durch die Ausbildung von Jagdgebrauchshunden.
Bekanntes und neue Wege!
Winfried Edelmann
Waldspaziergang, Spielzeit und Kennenlernen, Abrufen und Anleinen, Nasenarbeit mit ersten Enten- und Kaninchenschleppen!
v. l.: Fabian Becker, Holm Pfeiffer, Dirk Hill, Leonie Muskat, Dr. Ulrich Muskat, Thomas Müller, Bianca Schäfer, Hans Oskar Lemke, Barbara Beck,. Alexander Eckhardt, Christoph Wenzel und Sonja Unzeitig
Am Sonntag, den 9. April, fand im Revier Berghausen eine Langschleppenprüfung statt.
6 von 8 gemeldeten Gespannen konnten die 800m Haarwildschleppen mit Bravour meistern.
Vielen Dank an das Richterteam: Hans Oskar Lemke, Thomas Müller, Barbara Beck und Notrichter Werner Clausius
Ein herzliches Dankeschön an das Revier Berghausen. Lieber Uli Muskat, Du hast Dir so eine große Mühe gemacht, um uns diese Prüfung zu ermöglichen. Tolle, weite Flächen sorgten für beste Bedingungen und sogar für Kaiserwetter hast Du gesorgt - Danke!!!
Es haben bestanden:
Joshi von der Wacholderheide
Deutsch Kurzhaar
Führer: Holm Pfeiffer, Aßlar
Annafrida vom Roten Weg
Labrador Retriever
Führer: Alexander Eckhardt, Manderbach
Tiro vom Ahler Esch
Großer Münsterländer
Führerin: Barbara Beck, Fleisbach
Morris vom Verstal
Labrador Retriever
Führerin: Bianca Schäfer, Oberscheld
Amadeo il Leone
English Springer Spaniel
Führerin: Leonie Muskat, Aßlar
Harras vom Jura-Grund
Deutsch Drahthaar
Führerin: Sonja Unzeitig, Beilstein
Am Sonntagnachmittag, den 2. April, trainierten einige Gespanne für die anstehenden Jugendsuchen!
Herzlichen Dank an Dr. Uli Muskat für sein Bemühen und vielen Dank an das Revier Aßlar für die Bereitstellung der Übungsflächen!
Am 12. März 2017 konnten alle gemeldeten Hunde das Leistungszeichen bestehen!
Die Prüfung wurde im Revier Sinn-Fleisbach durchgeführt. Vielen Dank an die Revierpächter, Barbara und Hans-Werner Beck, für die Bereitstellung der Prüfungsflächen.
Ebenso bedanken wir uns herzlichst bei dem Richterteam:
Mario Müller, Werner Schmidt und Thomas Müller
Es haben bestanden:
Morris vom Verstal, Labrador Retriever
Führerin: Bianca Schäfer
Joshi von der Wacholderheide,
Deutsch Kurzhaar
Führer: Holm Pfeiffer
R.I.P. Anton!
6. März 2017
Am Samstag, den 4. März 2017, fand im Revier Rodenroth ein Training zur Vorbereitung der VJP statt.
12 Gespanne übten Suche, Schussfestigkeit und Vorstehen.